Einrichtungsprofil – Was uns ausmacht  

Sozial-emotionale Erziehung

Unser Kindergarten ist ein Ort zum Wohlfühlen, miteinander spielen und voneinander lernen. Kinder sind soziale Wesen und brauchen die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen. In einer Umgebung in der sie sich wohl fühlen, öffnen sie sich, lernen sich als Teil einer Gruppe kennen und nehmen Anregungen gerne an. Unsere festen Stammgruppen geben Sicherheit und bieten den Kindern vielerlei Möglichkeiten, ihre Sozialkompetenz, Selbstvertrauen und emotionale Stärken zu entwickeln. Diese Sicherheit und gleichzeitig eine Vielfalt zur freien Entscheidung, bieten den Kindern ausgewogene Möglichkeiten zu lernen und sich zu entwickeln.

Christliche Erziehung     

Wir sind eine katholische Einrichtung und vermitteln die christlichen Werte und Normen auch im pädagogischen Alltag. Das grundlegende Erfahren, dass man geliebt ist und jederzeit mit diesem nahbaren Gott sprechen kann, ermöglicht den Kindern ein Fundament des Glaubens aufzubauen, welches sie in ihrem Leben stärken und begleiten kann. Hierzu gehört auch das Kennenlernen von biblischen Geschichten, zusammen beten und gemeinsam kirchliche Feste und Gottesdienste zu feiern. Unser Stadtpfarrer unterstützt dies durch regelmäßige Besuche bei verschiedenen Anlässen und Festen.

Sprach-Kita       

Außerdem legen wir in unserer Einrichtung einen besonderen Wert auf die Spracherziehung. Sprache ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel für alle sozialen Beziehungen und den weiterführenden Weg der Kinder. Seit 2011 beteiligen wir uns am Bundesprogramm „Frühe Chancen – Sprache und Integration“ und seit 2016 am Folgeprojekt „SPACH-KITA: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Gefördert wird dieses Programm vom „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“. Unser Kindergarten wird hierbei von einer zusätzlichen, gruppenübergreifenden Fachkraft im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Träger

Der Kindergarten unterliegt der Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung St. Johannes in Hemau. Er bietet ein kind- und familienorientiertes Angebot zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern auf christlicher Grundlage an.

Unsere Gruppen

  • Sonnenscheingruppe
  • Regenbogengruppe
  • Sternengruppe

Öffnungs- und Einrichtungszeiten

  • Frühbuchung ab 7.00 Uhr möglich, gruppenübergreifend
  • Bringzeit in den Stammgruppen von 7.30 Uhr bis ca. 8.00 Uhr
  • Variable Abholzeiten ab 12.00 Uhr
  • Mittagessen findet um 12.30 Uhr statt
  • Ruhezeit von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
  • Betreuungszeit derzeit bis 16.00 Uhr

Schließzeiten

Die Ferien im Kindergarten belaufen sich auf maximal 30 Tage im Kalenderjahr und werden am Schuljahresanfang bekannt gegeben. Die Einrichtung kann zusätzlich bis zu fünf Tage im Jahr für hausinterne Fortbildungen schließen.

Schließzeiten 2022/ 2023

VonBisTageGrund
Mo, 26.12.2022So, 01.01.20234  Weihnachten/Neujahr
Fr, 24.02.20231Planungstag
Fr, 07.04.2023So, 16.04.20234Ostern
Fr, 19.05.20231Brückentag (nach Christi Himmelfahrt)
Mo, 29.05.2023So, 04.06.20234Pfingsten
Mo, 31.07.2023So, 20.08.202314Sommer
Mo, 28.08.20231Planungstag
Alle Angaben unter Vorbehalt